Dolder Group

Über uns

DOLDER GROUP, bereits seit 5 Generationen ein Familienunternehmen, vertreibt Rohstoffe für die chemische Industrie. Als Bindeglied zwischen Herstellern und Verarbeitungsunternehmen schafft sie nachhaltige Werte für Kunden und Lieferanten durch persönlichen Einsatz, Fachkompetenz und Transparenz.

Die Unternehmensgruppe hat ihren Hauptsitz in Basel (Schweiz). Mit Niederlassungen in Italien, der Türkei und Spanien bildet sie ein globales und branchenübergreifendes Netzwerk.

Anforderungen

Synergien, Flexibilität, Effizienz und Innovationsbereitschaft waren für die Dolder Group die zentralen Kriterien, sich für eine intuitive, schlanke und einfache Lösung zu entscheiden. Sie soll in allen Unternehmen der Gruppe unabhängig von ihrer Größe einsetzbar sein. Gleichzeitig soll sie eine solide und effektive Verwaltung des Informationsbestandes sicherstellen – mit dem Ziel, eine einheitliche Analyse-Struktur auf Gruppenebene zu ermöglichen, um das Management wirkungsvoll zu unterstützen.

Zu den Anforderungen zählt auch die Einführung eines Workflows für die Datenzertifizierung. Dieser soll die unterschiedlichen Arten der Datenerfassung aus verschiedenen Abteilungen vereinheitlichen, um ein effizientes System für Verwaltung und Kommunikation zu schaffen, in dem Informationen für alle leicht zugänglich sind.

Der Vertrieb von Chemikalien erforderte außerdem, dass das System den geltenden ADR-Vorschriften für den Transport gefährlicher Güter entspricht.

Die Lösung

Um diese Ziele zu erreichen, wurde Microsoft Dynamics 365 Business Central ausgewählt, um alle Unternehmensbereiche – von der Buchhaltung über den Einkauf und die Logistik bis hin zum Vertrieb – zu steuern. Ergänzt wird es durch die Apps des EOS-Ökosystems, die zusätzliche Funktionalitäten bereitstellen.

Besondere Aufmerksamkeit galt der Einhaltung der ADR-Vorschriften, die vollständig in die Prozesse integriert wurden – sowohl bei der Erfassung der Stammdaten als auch bei den operativen Aufgaben in Logistik und Vertrieb.

Die bidirektionale Integration mit Hubspot ermöglichte die Anbindung des international ausgerichteten Vertriebs.

Power BI spielte eine wichtige Rolle bei der Analyse von Daten auf lokaler und Gruppenebene, um beispielsweise die Umsatzrendite systemgesteuert zu ermitteln.

Schließlich wurde Azure eingeführt, um die DOLDER GROUP in die Microsoft-Cloud zu migrieren.

Kundeninformationen

Erzielte Ergebnisse

Mit der Umstellung auf Business Central konnte eine Lösung implementiert werden, die gleichermaßen auf die unterschiedlichen Anforderungen aller Niederlassungen zugeschnitten ist, unabhängig von deren Größe.

Der Einsatz der App Master Data Intercompany ermöglicht die gemeinsame Nutzung von Setups und die Vereinheitlichung im gesamten Konzern.

Die Verbesserung der Datenqualität durch den Einsatz von Workflows ermöglicht eine effektive Datenerfassung, bei der jede Abteilung ihren Anteil beiträgt und so das Risiko von Ungenauigkeiten reduziert wird.

Die Implementierung von Analyse-Dimensionen erlaubt die Erstellung von Business-Intelligence-Auswertungen und stärkt die Entscheidungsfähigkeit.

Das Projekt, das nach dem Core-Model-Konzept umgesetzt wurde, optimiert die Umsetzung neuer Weiterentwicklungen: Einerseits erhöht es die Implementierungsgeschwindigkeit, andererseits werden die Kosten sowohl für die Entwicklung als auch für die interne Anwendung reduziert.

Dank der cloudbasierten Version des neuen ERP können wir nun den nächsten Schritt in unserer IT-Strategie hin zu einer modernen Arbeitsumgebung machen, die von lokalen Serverinfrastrukturen unabhängig ist.

Roman Dill, CFO Dolder Group

Möchten Sie mehr über unsere Digitalisierungslösungen auf der Basis von Microsoft Dynamics 365 erfahren und wie Sie diese individuell an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens anpassen können?