Automazioni Industriali Capitanio
Der Automatisierungsspezialist und Robotikanbieter Automazioni Industriali Capitanio (AIC) befindet sich auf einem anhaltenden Wachstumskurs. Die bisher eingesetzte ERP-Software stieß dadurch zunehmen an ihre Grenzen. Um das ebenso nationale wie internationale Wachstum besser zu steuern, beauftragte das weltweit tätige Unternehmen EOS Solutions mit der Migration der ERP-Software auf das modernere und leistungsfähigere Microsoft Dynamics 365 Business Central.
Über uns
Automazioni Industriali Capitanio wurde 1975 gegründet, das Familienunternehmen hat sich im Laufe der Jahre zu einer weltweit tätigen Gruppe entwickelt. Die Anfänge liegen in einer kleinen Werkstatt in Odolo, einem Dorf im Val Sabbia, einem der drei weitbekannten Täler Tre Valli in der Provinz Brescia. Heute ist das Unternehmen nicht nur in Italien, sondern auch in Deutschland, den USA, Indien und Brasilien vertreten.
Mit umfassender Erfahrung und spezialisiertem Know-how entwickelt, produziert und implementiert AIC Automatisierungs- und Prozessleitsysteme sowie maßgeschneiderte mechatronische Lösungen. Neben neuen Anlagen zählt auch die Modernisierung bestehender Anlagen zum Portfolio.
250 Kunden
2000 installierte Anwendungen
200 Mitarbeitende
65 Länder
Die Anforderungen
AIC verknüpfte die Einführung des neuen ERP-Systems Microsoft Dynamics 365 Business Central mit dem Ziel, die vielfältigen Anforderungen des Unternehmens in einer ganzheitlichen, strukturierten Lösung zu vereinen, um das weltweite Wachstum von AIC nachhaltig zu unterstützen.
ERP
Die Ausgangssituation war klar: Die bisherige Business-Software sollte durch ein modernes ERP-System ersetzt werden, das Unternehmensentwicklung langfristig mitträgt.
Strategische Modularität
Gesucht wurde eine Lösung, die Module für alle relevanten Aufgaben- und Unternehmensbereich einfach integriert, eine intuitive Bedienung bietet und sich möglichst nahtlos in die bestehenden Unternehmensprozesse einfügt.
Unterstützung zentraler Unternehmensprozesse
Auftragsmanagement: Präzise Kontrolle und vollständige Rückverfolgbarkeit aller Projekte.
Integration mit Planungswerkzeugen: Lückenlose Verbindung zwischen technischer Entwicklung und operativer Umsetzung.
Finance und Controlling: Transparente Überwachung wirtschaftlicher Kennzahlen (KPI) und Ersteller zuverlässiger Prognosen.
Die Lösung
- Vollständige Auftragskontrolle
Um die Auftragsabwicklung effizienter zu gestalten, wurde das ERP-System um die App „Engineering to Order“ von EOS Solutions erweitert. Mit dieser End-to-End-Lösung lässt sich der gesamte Auftragszyklus – von der Bestellung über die Produktion bis zur Rechnungsstellung – direkt im ERP-System verwalten und steuern. - Integration der Konstruktion
Durch die Integration eines PDM-Moduls wurde eine durchgängige Verbindung zwischen der Konstruktion und Microsoft Dynamics 365 Business Central geschaffen. Dieses System ermöglicht es, Produktdaten über den gesamten Lebenszyklus hinweg zu strukturieren und zu kontrollieren, wobei ein besonderer Fokus auf der Entwicklungsphase liegt. - Zentrales Finanzmanagement
Ein weiterer Bestandteil des Projekts war die Implementierung eines Microsoft Power BI-Dashboards, über das die Finanzkennzahlen aller Tochtergesellschaften zentral überwacht und ausgewertet werden können. Dieses strategische Werkzeug unterstützt das Management dabei, fundierte Entscheidungen auf Basis aktueller Daten für die gesamte AIC-Gruppe zu treffen.
Kundeninformationen
- Branche
- Mechatronische Automatisierungssysteme nach Maß
- Website
- www.aicnet.it
- Eingesetzte Lösungen
- Microsoft Dynamics 365 Business Central
- + EOS Engineering to-order
- + Microsoft POWER BI
Erzielte Vorteile
Die Einführung von Microsoft Dynamics 365 Business Central und der Business-Intelligence-Lösung Microsoft Power BI eröffnete AIC beachtliche Vorteile.
- Maßgeschneiderte Lösung. EOS Solutions überzeugte durch die Fähigkeit, schnell und passgenau auf Anforderungen zu reagieren – mit maßgeschneiderter Software, die exakt auf die spezifischen Bedürfnisse des Kunden AIC abgestimmt ist.
- Hohe Skalierbarkeit. Die neue Plattform bietet ein flexibles, zukunftsfähiges Managementsystem, das sich an die Unternehmensentwicklung anpasst und das Wachstum sowohl auf dem italienischen als auch auf dem internationalen Markt nachhaltig unterstützt.
- Vereinfachte globale Expansion. Das Ausrollen des neuen Systems auf die internationalen Standorte hat bereits begonnen. AIC setzt damit konsequent das Ziel um, die gesamte AIC-Gruppe in einer einheitlichen, integrierten Umgebung zu steuern und zu verwalten.
- Kontinuierliche funktionale Weiterentwicklung. Dank der modularen und skalierbaren Architektur lassen sich neue Funktionen schnell und einfach ergänzen, um zukünftigen Anforderungen proaktiv begegnen zu können.
Die von EOS Solutions implementierte Lösung stellt Automazioni Industriali Capitanio heute ein integriertes, effizientes und zukunftssicheres System bereit, das die spezifischen Unternehmensanforderungen abbildet, internationales Wachstum unterstützt und eine ebenso strategische wie operative Sicht auf Daten und Prozesse praktisch in Echtzeit ermöglicht. Nicht zuletzt bietet die Microsoft-Plattform ein enormes Potenzial für die stetige Weiterentwicklung.